Comment
Author: Admin | 2025-04-27
Das Wichtigste in KürzeBitpanda ist eine benutzerfreundliche und sichere Plattform für den Handel mit Kryptowährungen, Aktien, ETFs, Rohstoffen und Edelmetallen. Die Assets der Anleger genießen hohen Schutz, unter anderem durch Cold Storage, Zwei-Faktor-Authentifizierung und moderne Verschlüsselungstechnologien.Alternativen wie Trade Republic, eToro und Scalable Capital bieten ähnliche Sicherheitsniveaus und können je nach Nutzeranforderung auch eine gute Wahl sein. Bitpanda Krypto, Aktien, ETFs, Rohstoffe, Krypto-Indizes & Edelmetalle0 % Ein- und AuszahlungsgebührenVertrauenswürdig – BaFin reguliertBitpanda Fusion für Advanced Trading mit Gebühren bis zu 0,02 % Bitpanda ist eine 2014 in Österreich gegründete Krypto-Handelsplattform mit Hauptsitz in Wien. Über die Plattform lassen sich aber nicht nur Kryptowährungen wie Bitcoin, Ethereum und Ripple handeln, sondern auch Krypto-Indizes, Edelmetalle, Rohstoffe, Aktien und ETFs. Darüber hinaus gibt es Sparpläne, mit denen Anleger regelmäßig in ihre gewählten Vermögenswerte investieren können.Der Zugang zur Handelsplattform erfolgt über eine Webseite und eine mobile App. Ziel der Bitpanda-Gründer war es, einen möglichst einfachen Zugang zu digitalen Assets zu schaffen. Darum wurde die Benutzeroberfläche besonders intuitiv gestaltet.Ein weiteres Highlight ist die Bitpanda Pro-Plattform, die Mitte 2023 in One Trading umbenannt und als eigenes Unternehmen ausgegliedert wurde. Sie ist eine Krypto Börse mit erweiterten Handelsoptionen für fortgeschrittene Trader. Im Unterschied dazu ist die Bitpanda-Plattform ein Krypto Broker, der sich an Einsteiger richtet.Wer auf Bitpanda handeln möchte, kann je nach Anforderung zwischen diesen beiden Varianten wählen. Doch wie sicher ist das Traden und Anlegen auf dieser Plattform?Ist Bitpanda vertrauenswürdig?Bitpanda ist in zahlreichen europäischen Ländern verfügbar und unterliegt den europäischen Finanz- und Datenschutzvorschriften. Durch seine regulatorische Einbindung und die Umsetzung hoher Sicherheitsstandards hat das Unternehmen einen guten Ruf in der Branche und gilt als vertrauenswürdiger Anbieter.Darüber hinaus ist Bitpanda bei der österreichischen Finanzmarktaufsicht (FMA) registriert und erfüllt die strengen Auflagen für Finanzdienstleister in der EU. Die Geschäftstätigkeiten in Deutschland werden zudem von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) reguliert. Positive Nutzerbewertungen, hohe Nutzerzahlen und der europaweite Erfolg in einem stark regulierten Markt sprechen ebenfalls für die Seriosität der Plattform.Sind Investments auf Bitpanda sicher?Bitpanda setzt auf ein mehrstufiges Sicherheitssystem, um die Vermögenswerte seiner Nutzer zu schützen. Der Großteil der Kryptowährungen wird im Cold Storage aufbewahrt, also offline gesichert, sodass ein hoher Schutz vor Hackerangriffen besteht. Lediglich ein kleiner Teil der Bestände, der für schnelle Transaktionen benötigt wird, verbleibt im Hot Wallet, wird aber durch zusätzliche Sicherheitsprotokolle abgesichert.Darüber hinaus nutzt Bitpanda die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA). Diese Maßnahme erschwert Unbefugten den Zugang erheblich, selbst wenn sie Zugriff auf das Passwort erlangen sollten. Zusätzlich schützt eine SSL-Verschlüsselung alle Finanztransaktionen und persönlichen Daten vor Ausspähversuchen.Allerdings ist hinterlegtes oder investiertes Vermögen nicht durch gesetzliche Einlagensicherungssysteme geschützt, da die Bitpanda GmbH keine Bank ist.Wie hoch sind die Gebühren bei Bitpanda?Für viele Nutzer ist neben der Sicherheit die Gebührenstruktur ausschlaggebend bei der Wahl einer Handelsplattform. Bitpanda erhebt für den Kauf und Verkauf von Kryptowährungen jeweils 1,49 Prozent Aufschlag. Wer also für 1.000 Euro Bitcoin kauft oder verkauft, zahlt dafür 14,90 Euro Gebühr. Das ist anderswo durchaus günstiger zu haben, etwa bei eToro (1 Prozent) oder Scalable Capital (0,99 Euro).Auf den Kauf von Aktien und ETFs wird ein
Add Comment